KI-generierte Google Slides aus hochgeladenen Dokumenten

Automatisieren Sie die Erstellung professioneller Google Slides-Präsentationen aus beliebigen hochgeladenen Dokumenten mit KI. Dieser Workflow extrahiert den Dokumenteninhalt, erstellt strukturierte Präsentationen und baut die Google Slides automatisch. Ideal für Geschäfts-, Marketing- und Unternehmensanforderungen, um Zeit zu sparen und Präsentationen in Top-Qualität sicherzustellen.

So funktioniert der KI-Flow - KI-generierte Google Slides aus hochgeladenen Dokumenten

Flows

So funktioniert der KI-Flow

Dokument-Upload und Eingabe.
Der Benutzer lädt ein Dokument hoch und gibt per Chat-Konversation Kontext oder Anweisungen ein.
Dokumenteninhalt extrahieren.
Der Workflow ruft den Inhalt der hochgeladenen Datei ab und verarbeitet ihn zur Verwendung in der Präsentation.
KI-gestützte Präsentationsstrukturierung.
Ein KI-Agent, unterstützt durch OpenAI-Modelle, analysiert das Dokument und die Eingaben des Nutzers und erstellt eine professionelle Präsentationsstruktur.
Automatisierte Google Slides-Erstellung.
Der Workflow erstellt automatisch eine neue Google Slides-Präsentation und fügt Folien mit relevanten Inhalten hinzu.
Präsentationsausgabe.
Der generierte Präsentationsinhalt wird dem Nutzer angezeigt und ist bereit zur Überprüfung und Verwendung.

In diesem Flow verwendete Prompts

Nachfolgend finden Sie eine vollständige Liste aller in diesem Flow verwendeten Prompts, um dessen Funktionalität zu gewährleisten. Prompts sind die Anweisungen, die dem KI-Modell gegeben werden, um Antworten zu generieren oder Aktionen auszuführen. Sie leiten die KI dabei, die Absicht des Benutzers zu verstehen und relevante Ausgaben zu generieren.

KI-Agent

KI-Agent, der sich mit Tools verbinden und Antworten generieren kann. Nutzt benutzerdefinierte Prompt-Felder wie Rolle, Hintergrundgeschichte und Ziel.

                Rolle: Präsentationsspezialist
Hintergrundgeschichte: Präsentationsspezialist mit 20 Jahren Erfahrung.
Ziel: Ihre Aufgabe ist es, aus dem Inhalt der Datei, die der Nutzer hochgeladen hat, eine professionelle Präsentation zu erstellen. Sie müssen die gesamte Datei durchgehen und sicherstellen, dass alle wichtigen Informationen in der Präsentation erwähnt werden.

            

In diesem Flow verwendete Komponenten

Nachfolgend finden Sie eine vollständige Liste aller Komponenten, die in diesem Flow verwendet werden, um seine Funktionalität zu gewährleisten. Komponenten sind die Bausteine jedes KI-Flows. Sie ermöglichen es Ihnen, komplexe Interaktionen zu erstellen und Aufgaben zu automatisieren, indem verschiedene Funktionalitäten verbunden werden. Jede Komponente dient einem bestimmten Zweck, wie z.B. der Verarbeitung von Benutzereingaben, der Datenverarbeitung oder der Integration mit externen Diensten.

ChatInput

Die Chat Input-Komponente in FlowHunt initiiert Benutzerinteraktionen, indem sie Nachrichten aus dem Playground erfasst. Sie dient als Startpunkt für Flows und ermöglicht die Verarbeitung von Text- und dateibasierten Eingaben im Workflow.

Prompt-Komponente in FlowHunt

Erfahren Sie, wie die Prompt-Komponente von FlowHunt es ermöglicht, die Rolle und das Verhalten Ihres KI-Bots zu definieren und so relevante, personalisierte Antworten sicherstellt. Passen Sie Prompts und Vorlagen an, um effektive, kontextbewusste Chatbot-Flows zu erstellen.

Chatverlauf-Komponente

Die Chatverlauf-Komponente in FlowHunt ermöglicht es Chatbots, sich an vorherige Nachrichten zu erinnern. So werden zusammenhängende Gespräche und ein verbessertes Kundenerlebnis gewährleistet, während Speicher und Token-Nutzung optimiert werden.

LLM OpenAI

FlowHunt unterstützt Dutzende von Textgenerierungsmodellen, darunter Modelle von OpenAI. So verwenden Sie ChatGPT in Ihren AI-Tools und Chatbots.

KI-Agent

Die KI-Agent-Komponente in FlowHunt erweitert Ihre Workflows um autonome Entscheidungsfindung und die Fähigkeit zur Nutzung integrierter Tools. Sie nutzt große Sprachmodelle (LLMs) und verbindet sich mit verschiedenen Tools, um Aufgaben zu lösen, Ziele zu verfolgen und intelligente Antworten zu liefern. Ideal zum Erstellen fortschrittlicher Automatisierungen und interaktiver KI-Lösungen.

Google-Präsentation erstellen

Automatisieren Sie mühelos die Erstellung von Google Slides-Präsentationen mit der Komponente 'Google-Präsentation erstellen' in FlowHunt. Definieren Sie Ihren Präsentationstitel, den Inhalt der ersten Folie, und optimieren Sie die Folienerstellung für eine nahtlose Integration in Ihren Workflow.

Google Slide erstellen

Automatisieren Sie mühelos das Erstellen von Folien in Google Slides mit der Komponente 'Google Slide erstellen'. Fügen Sie vorhandenen Präsentationen neue Folien mit individuellen Titeln, Inhalten, Bildern und Referentennotizen hinzu – ideal für die dynamische Dokumentenerstellung und Workflow-Automatisierung.

Chat-Ausgabe

Entdecken Sie die Chat-Ausgabe-Komponente in FlowHunt – finalisieren Sie Chatbot-Antworten mit flexiblen, mehrteiligen Ausgaben. Unverzichtbar für nahtlose Flow-Abschlüsse und die Erstellung fortschrittlicher, interaktiver KI-Chatbots.

Flow-Beschreibung

Zweck und Vorteile

Workflow-Überblick

Dieser Workflow automatisiert die Erstellung professioneller Präsentationen aus vom Nutzer hochgeladenen Dateien, indem KI den Inhalt extrahiert, zusammenfasst und strukturiert, um daraus Google Slides zu erstellen. Der Prozess ist interaktiv – Nutzereingaben und Chatverlauf fließen in die Antworten und Entscheidungen des KI-Agenten ein.

Das Hauptziel des Workflows ist es, die Aufgabe, jedes beliebige Dokument mit minimalem manuellem Aufwand in eine gut strukturierte Google Slides-Präsentation umzuwandeln, zu skalieren und zu automatisieren.

Schritt-für-Schritt-Prozess

1. Nutzerinteraktion und Datei-Upload

  • Chat Input Node: Der Workflow beginnt mit einer Nutzeroberfläche, in der Nutzer:
    • Chat-Nachrichten (z.B. Anweisungen oder Klarstellungen) eingeben können.
    • Dateien (z. B. Dokumente, PDFs) hochladen, die als Ausgangsbasis für die Präsentation dienen.

2. Dateiinhalts-Extraktion

  • File Retriever Node: Hochgeladene Dateien werden verarbeitet, um ihren Inhalt zu extrahieren. Der Workflow kann verschiedene Dateitypen verarbeiten und bei Bedarf OCR für gescannte oder bildbasierte Dokumente anwenden.
  • Strategie: Der extrahierte Inhalt wird nach einer bestimmten Strategie verwaltet, z. B. indem gleich große Abschnitte aus jedem Dokument übernommen werden. Eine maximale Token-Zahl sorgt für effiziente Verarbeitung.

3. Prompt-Erstellung

  • Prompt Template Node: Der Workflow nutzt eine flexible Prompt-Vorlage:
    • Der extrahierte Dateiinhalte wird als Kontext ({context}) eingebunden.

    • Die Nutzereingabe wird als aktuelle Aufgabe oder Anweisung ({input}) ergänzt.

    • Die Vorlage kombiniert diese Komponenten zu einem Prompt für die KI, z. B.:

      ---DOKUMENTENINHALT---
      {context}
      ---
      ---NUTZEREINGABE---
      {input}
      ---
      

4. Nutzung des Chatverlaufs

  • Chat History Node: Um die Gesprächskontinuität und den Kontext zu wahren, kann der KI-Agent auf die letzten (Standard: 5) Chatnachrichten bis zu einem gewissen Token-Limit zugreifen. Dies hilft dem Agenten, relevantere und zusammenhängende Antworten zu generieren.

5. KI-Sprachmodell-Konfiguration

  • OpenAI LLM Node: Das System wird durch ein konfigurierbares OpenAI-Sprachmodell betrieben (Standard: GPT-4.1), mit Einstellungen für:
    • Modellwahl (verschiedene GPT-Versionen verfügbar).
    • Token-Limits (Standard: 3000 Token pro Antwort).
    • Temperatur (steuert die Kreativität, Standard: 0,7).
    • Caching für Effizienz.

6. Tools für Google Slides-Automatisierung

  • Create Presentation Tool: Der Agent ist in der Lage, neue Präsentationen in Google Slides zu erstellen, einschließlich Festlegung des Präsentationstitels, Titels und Untertitels der ersten Folie.
  • Create Slide Tool: Der Agent kann außerdem neue Folien zu bestehenden Präsentationen hinzufügen und dabei Folieninhalte, Titel, Referentennotizen und optional hervorgehobene Bilder spezifizieren.

7. KI-Agentenrolle und Ziel

  • AI Agent Node: Der zentrale Orchestrierer ist ein KI-Agent mit folgender Konfiguration:
    • Rolle: Präsentationsspezialist.
    • Hintergrundgeschichte: 20 Jahre Erfahrung in professionellen Präsentationen.
    • Ziel: “Ihre Aufgabe ist es, aus dem Inhalt der Datei, die der Nutzer hochgeladen hat, eine professionelle Präsentation zu erstellen. Sie müssen die gesamte Datei durchgehen und sicherstellen, dass alle wichtigen Informationen in der Präsentation erwähnt werden.”
    • Der Agent erhält Prompt, Chatverlauf, Dateiinhalte und Nutzereingabe und entscheidet, wie die Präsentation strukturiert wird.
    • Der Agent nutzt die Google Slides-Tools, um die Präsentation zu erstellen und zu befüllen.

8. Präsentationsausgabe & Ergebnisse

  • Chat Output Node: Die Antworten des KI-Agenten – einschließlich Bestätigung, Fortschritt oder Präsentations-Links – werden dem Nutzer in der Chat-Oberfläche angezeigt.

Zusammenspiel der Komponenten

Hier eine Tabelle mit den wichtigsten Nodes und deren Zweck:

Node-NameZweck
Chat InputEmpfängt Nutzernachrichten und Dateiuploads
File RetrieverExtrahiert Text/Inhalt aus hochgeladenen Dateien
Prompt TemplateKombiniert Dateiinhalte und Nutzereingabe zu einem Prompt
Chat HistoryLiefert aktuellen Chat-Kontext für den Agenten
OpenAI LLMStellt KI-Textgenerierung und Funktionsaufrufe bereit
Create PresentationAutomatisiert die Erstellung neuer Google Slides-Präsentationen
Create SlideAutomatisiert das Hinzufügen von Folien zu Google Slides
AI AgentOrchestriert den Prozess, nutzt alle Tools und Eingaben
Chat OutputZeigt Agentenantworten und Ergebnisse dem Nutzer an

Warum dieser Workflow für Skalierung und Automatisierung nützlich ist

  • Automatisiert eine arbeitsintensive Aufgabe: Die Umwandlung umfangreicher Dokumente in Präsentationen ist typischerweise manuell und zeitaufwendig. Dieser Workflow automatisiert den Prozess und spart so viele Arbeitsstunden.
  • Sichert Konsistenz und Qualität: Durch den Einsatz eines spezialisierten KI-Agenten mit klarer Zielsetzung und Hintergrund bleibt der Output professionell und einheitlich.
  • Interaktiv und adaptiv: Nutzer können mit dem Agenten interagieren, Klarstellungen geben oder Wünsche äußern – die KI passt sich anhand des Chatverlaufs an.
  • Integration mit Google Slides: Die direkte Integration erspart das manuelle Kopieren oder das mühsame Entwerfen von Folien.
  • Skalierbar für Teams oder mehrere Dokumente: Das gleiche Setup kann für Batch-Verarbeitung, Team-Workflows oder die Integration in größere Systeme genutzt werden.

Anwendungsbeispiele

  • Geschäftsberichte: Wandeln Sie Jahresberichte oder Besprechungsnotizen in präsentationsfertige Folien um.
  • Lehrmaterialien: Konvertieren Sie wissenschaftliche Arbeiten oder Lehrbücher in Vorlesungsfolien.
  • Vertrieb & Marketing: Erstellen Sie Produktpräsentationen aus Spezifikationen oder Whitepapern in Rekordzeit.

Fazit

Dieser Workflow verschlankt und automatisiert die Erstellung professioneller Präsentationen aus beliebigen Dokumenten, indem KI-gestütztes Inhaltsverständnis, Gesprächskontext und eine nahtlose Google Slides-Integration kombiniert werden. Er ist ideal für Nutzer und Teams, die die Inhaltserstellung skalieren, Qualität sichern und manuelle Arbeit reduzieren möchten.

Lassen Sie uns Ihr eigenes KI-Team aufbauen

Wir helfen Unternehmen wie Ihrem, intelligente Chatbots, MCP-Server, KI-Tools oder andere Arten von KI-Automatisierungen zu entwickeln, um Menschen bei sich wiederholenden Aufgaben in Ihrer Organisation zu ersetzen.

Mehr erfahren

KI Pitch Deck Creator für Google Slides
KI Pitch Deck Creator für Google Slides

KI Pitch Deck Creator für Google Slides

Erstellen Sie automatisch professionelle Pitch Decks in Google Slides mithilfe von KI und aktueller Webrecherche. Dieser Workflow sammelt Benutzereingaben, durc...

3 Min. Lesezeit
YouTube-Video-zu-Google-Slides-Präsentationsgenerator
YouTube-Video-zu-Google-Slides-Präsentationsgenerator

YouTube-Video-zu-Google-Slides-Präsentationsgenerator

Verwandeln Sie jedes YouTube-Video in wenigen Minuten in eine professionelle Google Slides Präsentation. Dieser KI-gestützte Workflow extrahiert Inhalte aus ein...

4 Min. Lesezeit