KI Pitch Deck Creator für Google Slides

Erstellen Sie automatisch professionelle Pitch Decks in Google Slides mithilfe von KI und aktueller Webrecherche. Dieser Workflow sammelt Benutzereingaben, durchsucht Google nach relevanten Informationen, holt Inhalte von URLs ab und erstellt eine maßgeschneiderte Präsentation – ideal für Startups, Vertriebs- oder Marketingteams, die sofort datenbasierte Pitch Decks benötigen.

So funktioniert der KI-Flow - KI Pitch Deck Creator für Google Slides

Flows

So funktioniert der KI-Flow

Benutzereingabe erfassen.
Sammelt das Thema und eine kurze Beschreibung vom Benutzer als Grundlage für das Pitch Deck.
KI-Sprachmodell einrichten.
Konfiguriert ein OpenAI-Sprachmodell zur Inhaltserstellung und Steuerung des Workflows.
Automatisierte Webrecherche.
Verwendet Google-Suche und URL-Inhaltsextraktion, um relevante, aktuelle Informationen aus dem Web zu sammeln.
KI-Agenten-gesteuerte Pitch Deck-Erstellung.
Ein KI-Agent organisiert die Recherche und Benutzereingaben und nutzt Tools, um ein strukturiertes Pitch Deck in Google Slides zu erstellen.
Präsentation ausliefern.
Zeigt das generierte Pitch Deck an oder teilt es mit dem Benutzer zur sofortigen Verwendung.

In diesem Flow verwendete Prompts

Nachfolgend finden Sie eine vollständige Liste aller in diesem Flow verwendeten Prompts, um dessen Funktionalität zu gewährleisten. Prompts sind die Anweisungen, die dem KI-Modell gegeben werden, um Antworten zu generieren oder Aktionen auszuführen. Sie leiten die KI dabei, die Absicht des Benutzers zu verstehen und relevante Ausgaben zu generieren.

In diesem Flow verwendete Komponenten

Nachfolgend finden Sie eine vollständige Liste aller Komponenten, die in diesem Flow verwendet werden, um seine Funktionalität zu gewährleisten. Komponenten sind die Bausteine jedes KI-Flows. Sie ermöglichen es Ihnen, komplexe Interaktionen zu erstellen und Aufgaben zu automatisieren, indem verschiedene Funktionalitäten verbunden werden. Jede Komponente dient einem bestimmten Zweck, wie z.B. der Verarbeitung von Benutzereingaben, der Datenverarbeitung oder der Integration mit externen Diensten.

ChatInput

Die Chat Input-Komponente in FlowHunt initiiert Benutzerinteraktionen, indem sie Nachrichten aus dem Playground erfasst. Sie dient als Startpunkt für Flows und ermöglicht die Verarbeitung von Text- und dateibasierten Eingaben im Workflow.

LLM OpenAI

FlowHunt unterstützt Dutzende von Textgenerierungsmodellen, darunter Modelle von OpenAI. So verwenden Sie ChatGPT in Ihren AI-Tools und Chatbots.

Tool Calling Agent

Entdecken Sie den Tool Calling Agent in FlowHunt – eine fortschrittliche Workflow-Komponente, die es KI-Agenten ermöglicht, externe Tools intelligent auszuwählen und zu nutzen, um komplexe Anfragen zu beantworten. Perfekt für den Aufbau intelligenter KI-Lösungen, die dynamische Tool-Nutzung, iteratives Denken und die Integration mehrerer Ressourcen erfordern.

Google-Präsentation erstellen

Automatisieren Sie mühelos die Erstellung von Google Slides-Präsentationen mit der Komponente 'Google-Präsentation erstellen' in FlowHunt. Definieren Sie Ihren Präsentationstitel, den Inhalt der ersten Folie, und optimieren Sie die Folienerstellung für eine nahtlose Integration in Ihren Workflow.

GoogleSearch-Komponente

Die GoogleSearch-Komponente von FlowHunt verbessert die Genauigkeit von Chatbots durch Retrieval-Augmented Generation (RAG) und ermöglicht den Zugriff auf aktuelles Wissen von Google. Steuern Sie die Ergebnisse mit Optionen wie Sprache, Land und Abfrage-Präfixen für präzise und relevante Ausgaben.

URL-Retriever

Entsperren Sie Webinhalte in Ihren Workflows mit der URL-Retriever-Komponente. Extrahieren und verarbeiten Sie mühelos Text und Metadaten aus beliebigen URL-Listen – einschließlich Webartikeln, Dokumenten und mehr. Unterstützt erweiterte Optionen wie OCR für Bilder, selektive Metadatenextraktion und anpassbares Caching, was sie ideal für den Aufbau wissensreicher KI-Flows und Automatisierungen macht.

Chat-Ausgabe

Entdecken Sie die Chat-Ausgabe-Komponente in FlowHunt – finalisieren Sie Chatbot-Antworten mit flexiblen, mehrteiligen Ausgaben. Unverzichtbar für nahtlose Flow-Abschlüsse und die Erstellung fortschrittlicher, interaktiver KI-Chatbots.

Flow-Beschreibung

Zweck und Vorteile

Workflow-Übersicht

Dieser Workflow automatisiert die Erstellung eines professionellen Pitch Decks in Google Slides unter Einsatz von KI und Echtzeit-Webrecherche. Er ist darauf ausgelegt, ein Thema sowie eine optionale Beschreibung vom Benutzer zu erhalten, relevante Informationen per Google-Suche zu sammeln, Webinhalte abzurufen und zu verarbeiten und die Ergebnisse zu einer strukturierten Präsentation zusammenzustellen – alles mit minimalem manuellem Aufwand.

Solche Automatisierung ist äußerst wertvoll, um wiederkehrende Aufgaben wie das Erstellen von Business-Decks, Verkaufspräsentationen oder Recherchezusammenfassungen zu skalieren. Sie stellt sicher, dass Inhalte aktuell und datenbasiert sind und spart im Vergleich zur manuellen Recherche und Präsentationserstellung erheblich Zeit.


Schritt-für-Schritt-Flow-Beschreibung

1. Benutzereingabe

  • Node: ChatInput
  • Funktion: Erfasst die Eingabe des Nutzers, also das Thema und optional eine kurze Beschreibung für das Pitch Deck.
  • Output: Die Nachricht des Nutzers wird als Hauptprompt an den Workflow weitergeleitet.

2. Initialisierung des Sprachmodells

  • Node: LLM OpenAI
  • Verwendetes Modell: GPT-4.1 (anpassbar auf andere OpenAI-Modelle)
  • Einstellungen:
    • Max Tokens: 3000
    • Temperature: 0,7 (für ausgewogene Kreativität und Kohärenz)
    • Use Cache: Aktiviert für Effizienz
  • Funktion: Bietet fortschrittliche natürliche Sprachverarbeitung und -generierung, sodass der Agent den Prompt versteht und strukturierte Inhalte erstellt.

3. Tool-Calling-Agent

  • Node: Tool Calling Agent
  • Funktion: Orchestriert die Erstellung des Pitch Decks durch:
    • Annahme der Benutzereingabe und des Kontexts
    • Nutzung der verbundenen Tools (Google-Suche, URL-Content-Retriever, Google-Slides-Creator)
    • Befolgung einer Systemnachricht, die ihn anweist, ein professionelles Pitch Deck in Google Slides zu erstellen und Google als Informationsquelle zu nutzen
    • Begrenzung auf 20 Iterationen für schnelle Antwortzeiten

4. Verbundene Tools

Der Agent kann die folgenden Tools je nach Bedarf dynamisch aufrufen:

ToolnameZweck
Google-SucheDurchsucht Google nach Informationen zum Thema.
URL-Content-RetrieverRuft Inhalte gefundener URLs ab und verarbeitet sie.
Google Slides CreatorGeneriert automatisch eine neue Präsentation und Folien.

a. Google-Suche

  • Node: GoogleSearch
  • Funktion: Führt eine Google-Suche durch (Land: US, Sprache: EN, Ort: NYC) und gibt die Top 3 relevanten Ergebnisse zurück.
  • Warum nützlich: Sorgt dafür, dass stets die aktuellsten und relevantesten Informationen für das Pitch Deck bereitstehen.

b. URL-Content-Retriever

  • Node: URLContent
  • Funktion: Lädt Inhalte von URLs, die über die Google-Suche gefunden wurden, herunter und verarbeitet sie, indem wichtige Abschnitte (Überschriften, Absätze, Metadaten) extrahiert werden.
  • Warum nützlich: Ermöglicht dem Agenten, Quellen zu zitieren, zusammenzufassen oder zu analysieren und diese in die Präsentation einzubinden.

c. Google Slides Creator

  • Node: CreateGooglePresentation
  • Funktion: Erstellt programmatisch eine neue Google Slides-Präsentation – inklusive Titel, Untertitel und weiterer Folien nach Anweisung des Agenten.
  • Warum nützlich: Automatisiert den sonst manuellen und zeitaufwendigen Prozess der Folienerstellung.

5. Ausgabeanzeige

  • Node: ChatOutput
  • Funktion: Gibt die generierte Nachricht oder das Endergebnis (z. B. Bestätigung oder Link zur erstellten Google Slides-Präsentation) im Chat an den Nutzer aus.

Datenfluss-Diagramm

  1. BenutzereingabeTool Calling Agent
  2. LLM OpenAITool Calling Agent (liefert Sprachfähigkeiten)
  3. Google-Suche ToolTool Calling Agent (als Agenten-Tool)
  4. URL-Content-ToolTool Calling Agent (als Agenten-Tool)
  5. Google Slides ToolTool Calling Agent (als Agenten-Tool)
  6. Tool Calling AgentChat Output (finale Antwort an den Nutzer)

Vorteile und Anwendungsfälle

  • Skalierbarkeit: Eine Person (oder ein Bot) kann viele Präsentationen schnell erstellen.
  • Automatisierung: Reduziert manuellen Recherche- und Foliendesignaufwand von Stunden auf Minuten.
  • Konsistenz: Stellt sicher, dass alle Präsentationen einer professionellen, wiederholbaren Struktur folgen.
  • Aktualität: Integriert Echtzeitinformationen aus dem Web.
  • Vielseitigkeit: Einsetzbar für Vertrieb, Fundraising, Bildung, Beratung und mehr.

Warum das nützlich ist

Dieser Workflow ist ideal für alle, die regelmäßig maßgeschneiderte, datenreiche Präsentationen erstellen müssen – etwa Unternehmer, Marketer, Analysten oder Lehrende. Durch die Automatisierung von Recherche und Foliendesign bleibt mehr Zeit für strategische Aufgaben, während jedes Deck auf aktuellen Informationen basiert.

Lassen Sie uns Ihr eigenes KI-Team aufbauen

Wir helfen Unternehmen wie Ihrem, intelligente Chatbots, MCP-Server, KI-Tools oder andere Arten von KI-Automatisierungen zu entwickeln, um Menschen bei sich wiederholenden Aufgaben in Ihrer Organisation zu ersetzen.

Mehr erfahren

KI-generierte Google Slides aus hochgeladenen Dokumenten
KI-generierte Google Slides aus hochgeladenen Dokumenten

KI-generierte Google Slides aus hochgeladenen Dokumenten

Automatisieren Sie die Erstellung professioneller Google Slides-Präsentationen aus beliebigen hochgeladenen Dokumenten mit KI. Dieser Workflow extrahiert den Do...

4 Min. Lesezeit
KI-gestützte Unternehmensanalyse & Google Sheets Export
KI-gestützte Unternehmensanalyse & Google Sheets Export

KI-gestützte Unternehmensanalyse & Google Sheets Export

Dieser KI-Workflow analysiert jedes Unternehmen eingehend durch Recherche öffentlicher Daten und Dokumente und deckt Markt, Team, Produkte, Investitionen und me...

4 Min. Lesezeit